Balancierpfad präsentiert Ihnen die besten Balanciergeräte auf einen Blick

Balanciergeräte – ob Balancierpfad, Balancierparcour, Balancierbalken oder Balanciermauer – Balancieren wollen Kinder überall. Die Grundlage der Beweglichkeit sind Balance und Körperkoordination, ohne diese Fähigkeiten geht es weder beim Sport noch beim Spielen. Kinder erlernen diese Fähigkeiten am besten aus dem Spiel heraus. Wir bieten Ihnen die besten Ratschläge und Tipps, wie Sie mit dem Kauf eines Balanciergerät Geld sparen und vor allem zufrieden sein werden. Hier unsere Empfehlung für die besten Balanciergeräte.

Build´n´Balance Parcours - 10tlg. Set zum Bau von Balancierparcours aus dem Hause Gonge!
EUR 233,90 kostenlose Lieferung
*Details zum Produkt
Hügelkuppen-Set, Balance Spiel, Balancierspiel, Kinder, Kindergarten, 11-tlg.
EUR 134,90 kostenlose Lieferung
*Details zum Produkt
Sport Thieme Balanciermauer bunt, 12-teiliges Set beliebig steckbar zum balancieren für Kinder - draussen im Garten & drinnen - Balancierspiel
EUR 69,95 kostenlose Lieferung
*Details zum Produkt
                                    

Wozu Balancieren gut ist…

  • Fördert die Konzentration
  • Trainiert auf spielerische Art den Gleichgewichtssinn
  • Balancieren stärkt das Durchhaltevermögen: bei Fehlversuch – noch einmal
  • Balancieren ist eine Herausforderung: einmal geschafft stärkt es das Selbstbewusstsein
  • Beim Balancieren erlernt man Muskeln und Sehnen anzuspannen und sie wieder zu lockern um im Gleichgewicht zu bleiben.

Anatomie

Beim Balancieren ist das Gleichgewichtsorgan, welches sich in beiden Innenohren befindet, unser Muskelsinn und unser Sehvermögen maßgeblich dafür verantwortlich um nicht aus dem Gleichgewicht zu geraten. Dabei ist zu beachten dass unser Kopf nicht zu stark geneigt wird um Schwindelgefühle zu vermeiden. Um den Anfängen eines Ungleichsgewichtes entgegen zu wirken genügt schon eine Kraft unseres Körpergewichtes von 1 – 3 Prozent.

Sport & Artistik

Beim Sport und beim Spielen muss unser Körper in der Bewegung, egal ob Balancierpfad,  Balancierparcour, Balancierbalken oder Balanciermauer das Gleichgewicht halten können. Dieses erfordert sportliche und akrobatische Disziplin. Um dieses zu untersützen ist es hilfreich dabei die Arme auszubreiten um der Neigung unseres Körpers schneller entgegen wirken zu können. Artisten nutzen dafür als Hilfsmittel eine Balancierstange, einen Schirm oder einen Fächer.